AG Finanzierung von Open Access
Info
Koordination: | Falk Reckling |
Mitarbeiter*innen: | Brigitte Kromp, Johannes Fröhlich, Susanne Weigelin-Schwiedrzik, Michael Strassnig, Silvia Petrovic-Majer, Kerstin Stieg |
Laufzeit: | 2015/16 |
Thematisch verbunden mit: | AG 2014/15: Publikationskosten AG 2016/17: Strategische Positionierung |
Beschreibung: | Die Ergebnisse der Publikationskosten AG 2014/15 hatten gezeigt, dass über die tatsächlichen Kosten des Publikationssystems noch zu wenig bekannt ist. Daher sollte die AG mit zwei Zielstellungen beibehalten werden. Durch Evaluierungen der bisherigen Vertragsverhandlungen mit Verlagen soll ein Monitoring-Katalog für diesen Bereich entwickelt werden. 1. Abrechnungsmodelle für Publikationskosten sollen diskutiert werden. Dazu besteht die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit der Max Planck Gesellschaft und anderen internationalen Institutionen im Rahmen der ESAC Efficiency and Standards for Article Charges. Ein Mitglied der AG Publikationskosten soll als österreichische*r Vertreter*in an dieser Initiative teilnehmen. 2. Die Kostenteilung von Open Access Publikationskosten und entsprechende Modelle sollen von der AG untersucht werden. Konkret soll der Frage nachgegangen werden, wie eine Kostenteilung – zwischen Ländern, Institutionen und Drittmittelgebenden – durchgeführt werden kann. |
Protokolle: | Protokoll 1. Treffen vom 5.5.2015 (PDF) Protokoll 2. Treffen vom 14.7.2015 (PDF) Protokoll 3. Treffen vom 16.12.2016 (PDF) Protokoll 4. Treffen vom 12.4.2016 (PDF) |
Ergebnisse: | Präsentation im Rahmen des 3. OANA Netzwerktreffens vom 1.6.2016: B. Bauer, B. Kromp: Hochschulraumstrukturmittel als Katalysator der Open-Access-Transition (PDF) |